Aktuelles

  • Plätzchen, Plätzchen, Plätzchen….

    Unser Küchenteam hatte die tolle Idee, die Maxis zum Plätzchen backen einzuladen. Plätzchen backen und verzieren, ist eine beliebte Aktivität, besonders während der Weihnachtszeit. Es ist eine wunderbare Möglichkeit für Kinder, ihre Kreativität auszudrücken und gleichzeitig etwas Leckeres zu erschaffen.Mit Schürzen bekleidet konnten die Kinder die Plätzchen aus dem vorbereiteten Teig ausstechen. Mit großem Spaß entstanden Sterne, Herzen, Tannenbäume, Glocken und andere weihnachtliche Formen.

    Nachdem die Plätzchen gebacken und abgekühlt waren, kam der spaßige Teil – das Verzieren! Die Kinder konnten ihre Kreativität voll ausleben, indem sie Streusel, Schokolade oder andere Dekorationen verwenden. Sie konnten die Plätzchen mit verschiedenen Farben und Mustern verzieren und so einzigartige Kunstwerke schaffen.

    Eine große Freude wird es für die Maxis und alle Familien bei unserer Nikolausfeier im Wald geben, denn dort dürfen alle großen und kleinen Biber die Plätzchen kosten!

  • Kita Biberburg zertifiziert sich bei der „Stiftung Kinder forschen“

    Wir freuen uns sehr, zusätzlich zu der Förderung der Dr. Hans Riegel-Stiftung als Forscher Füchse Kita nun auch im Netzwerk der Stiftung Kinder forschen mitzumachen. https://www.stiftung-kinder-forschen.de/de/zertifizierung/

    Die Stiftung Kinder forschen schreibt dazu:

    Herzlichen Glückwunsch zur Zertifizierung! Mit viel Engagement begleitet ihr die Kinder in eurer Einrichtung bei ihrer Entdeckungsreise durch den Alltag und schafft damit wichtige Grundlagen in der Bildungsbiografie der Kinder. Mit der Zertifizierung und der zugehörigen Plakette möchte die Stiftung Kinder forschen euer Engagement wertschätzen und nach außen sichtbar machen. Im Folgenden erhaltet ihr eure detaillierte Rückmeldung zu den einzelnen Qualitätsbereichen sowie Ideen und Anregungen, wie ihr Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik und BNE noch stärker in euren Alltag integrieren könntet.

    Wir vertiefen unsere Arbeit seit August 2023 im MINT Bereich und Kinder, Team und Eltern sind besgeistert über die vielen Möglichkeiten, die uns die Stiftung Kinder forschen bietet!

  • Anmeldung in der KiTa Biberburg

    Die Anmeldungen für einen Platz in unserer Kindertagesstätte für das KiTa-Jahr 2024/2025, Start im August 2024, können bis zum 14.November 2023 bei individuellen Terminen in der KiTa erfolgen.

    Vereinbaren Sie gern telefonisch einen Termin unter der Telefonnummer 02535-1265 oder schreiben Sie uns eine E-Mail unter kita@kita-biberburg-albersloh.de

    Wir freuen uns, Sie in einem ausführlichen Gespräch kennen zu lernen und Ihnen unsere Einrichtung zu zeigen.

    Die offizielle Anmeldung für Kinderbetreuungsplätze neben dem Kennenlernen der Einrichtung vor Ort erfolgt im Kreis Warendorf über das Kita-Portal des Kreises Warendorf. Das reguläre Anmeldeverfahren findet im Zeitraum vom 16.10.2023 bis zum 17.11.2023 statt. Unter der Adresse www.kitaportal-waf.de ist die Anmeldung für die Kindertagesbetreuung im Kreis WAF möglich.

    Reguläres Anmeldeverfahren zum Besuch einer Kindertageseinrichtung ab dem 01.08 eines jeden Jahres:

    • Die Anmeldung beim Kreis Warendorf für einen Betreuungsplatz in einer Kindertageseinrichtung (Kita) erfolgt online über das Kita-Portal des Kreises Warendorf.
    • Regulär werden die Kitaplätze zum 01.08 mit Beginn des Kitajahres vergeben. Eine unterjährige Platzzuteilung ist immer abhängig von der Belegungssituation zu dem gewünschten Zeitpunkt.
    • Damit Betreuungswünsche für das am 01.08 des nächsten Jahres beginnende Kitajahr berücksichtigt werden können, werden die Eltern darum gebeten, ihr Kind bis zum 17.11.diesen Jahres im Kita-Portal anzumelden.
    • Die Vergabe der Betreuungsplätze erfolgt anhand der Bedarfe sowie der vorhandenen Platzkapazitäten. Der Zeitpunkt der Anmeldung ist nicht ausschlaggebend (kein „Windhund-Prinzip“).
    • Es werden nur Anmeldungen für das nächste Kitajahr berücksichtigt (nicht für das übernächste).
    • Pro Kind wird nur eine Anmeldung in der Anmeldedatenbank des Kita-Portals erfasst. Neben der Wunscheinrichtung können zwei weitere Einrichtungen in der Anmeldung angegeben werden. Sie können in der Anmeldung deutlich machen, wenn auch die Betreuungsform der Kindertagespflege für Sie in Frage kommt.
    • Nach der Anmeldung erhalten Sie eine automatisierte E-Mail zur Bestätigung Ihrer Anmeldung sowie mit weiteren Informationen.
    • Sofern Eltern einen Betreuungsbedarf von 45 Std. anmelden, ist der Bedarf von den Eltern durch ein gesondertes Formular nachzuweisen.
    • Eine Platzzusage an die Eltern erfolgt ab dem 15. März des jeweiligen Jahres durch die aufnehmende Kindertageseinrichtung. Gleichzeitig wird der Betreuungsvertrag mit versendet.
    • Der fristgerechte Abschluss des Betreuungsvertrages durch die Eltern bis Ende März ist zwingend notwendig, da ansonsten der Anspruch auf den zugesagten Betreuungsplatz erlischt.

    Das Amt für Jugend und Bildung informiert die Familien, die zunächst keinen Betreuungsplatz erhalten haben. Die Familien werden unmittelbar durch das Amt für Jugend und Bildung weiter begleitet, um ein bedarfsgerechtes Angebot (ggf. auch in Tagespflege) zu erhalten.

  • Die Biberburg ist eine Preisträger-Kita der Dr. Hans Riegel-Stiftung

    Die Kita Biberburg aus Albersloh gehört zu den fünf Gewinnern der „Forscher Füchse“-Förderausschreibung 2022/2023 der Dr. Hans Riegel-Stiftung!
    Das Projekt „Forscher Füchse“ wurde 2019 von der Dr. Hans Riegel-Stiftung ins Leben gerufen
    und fördert alle drei Jahre bundesweit fünf Kindertageseinrichtungen dabei, ihren MINT-Bereich
    (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu stärken. Ziel ist es, Kinder
    möglichst früh zu Neugierde und entdeckendem Lernen zu ermutigen.
    Die Kita Biberburg hat sich in den vergangenen Monaten gegen rund 100 andere Kitas
    durchgesetzt und erhält für drei Jahre eine Förderung der Dr. Hans Riegel-Stiftung. Diese
    beinhaltet neben einer materiellen Aufwertung der Einrichtung im MINT-Bereich in Höhe von
    10.000 Euro, Fortbildungen für das Team und eine Unterstützung durch externe Fachkräfte. Mit der materiellen Förderung der Stiftung möchte die Kita insbesondere einen Forscherraum zum Experimentieren und Forschen ausstatten, um bei den Kindern frühzeitig das Interesse für naturwissenschaftliche Phänomene zu wecken. Das Außengelände ist bereits durch Hochbeete und einen Regenwassersammler erweitert. Zusätzliches Material rund ums Forschen und die weitere Qualifizierung des Teams der Kita Biberburg runden das Angebot sinnvoll ab.
    Marco Alfter, Geschäftsführer der Dr. Hans Riegel-Stiftung:
    „Den Kindergarten als Ort frühkindlicher Bildung im MINT-Bereich zu gestalten und die Pädagoginnen und Pädagogen in ihrer Arbeit zu unterstützen, ist unser erklärtes Ziel im
    Projekt „Forscher-Füchse“. Die Kita Biberburg hat gezeigt, dass Träger, Leitung,
    Mitarbeiter*innen und Eltern an einem Strang ziehen. Dies mit unserer mehrschichtigen
    Förderung kombiniert, sind beste Voraussetzungen, um aus der Kita Biberburg innerhalb
    von drei Jahren einen MINT-Leuchtturm der Region zu machen. Wir freuen uns auf die
    Zusammenarbeit!“