Wilder Westen in Albersloh

In Albersloh werden Cowgirls und Cowboys gesichtet. Sie galoppieren mit fliegenden Hüten durch Sand und Gras, während runde Ballen aus Gestrüpp durch die Landschaft wehen.

Statt in Hollywood dreht Regisseur Chrischi Wolf gemeinsam mit Regieassistentin Hannah Pohl an der Kita Biberburg einen Western mit den Maxi.

Die begeisterten zukünftigen Schulkinder haben ein spannendes Western-Filmprojekt auf die Beine gestellt. Mit viel Fantasie inszenieren die jungen Schauspieler eine aufregende Geschichte, die von wilden Reitern des Ponyexpress, Gangstern und mutigen Revolverheldinnen handelt.

Es geht um ein Schachspiel, genauer gesagt um „Fernschach“. In Ermangelung von Telefon und ähnlichen Hilfsmitteln spielt Isabella von der Ostküste Amerikas im Jahr 1860 gegen ihre Freundin Friederike an der Westküste Zug um Zug. Die jeweiligen Schritte auf dem Schachbrett werden per Ponyexpress übermittelt. Die Reiterinnen und Reiter haben viele Abenteuer zu bestehen.

Die mutigen Ponyreiter treffen auf eine Bande von Gangstern, die mit gezinkten Karten ein Kartenspiel manipulieren, sowie einem dramatischen Blinzel-Duell, das von der mutigen Sheriffin beendet wird. Das Highlight des Films ist zweifellos das spannende Eingreifen der Revolverheldin, die als Meisterschützin die hochgezogene Hängebrücke über einem reißenden Fluss herunterschießt und so für das Weiterkommen der Reiterinnen sorgt.

Dramatisch setzen sich die Helden des wilden Westens bei der Rettung einer zu Ertrinken drohenden Ziege ein.

Die jungen Filmemacher zeigen viel Kreativität und Mut bei der Umsetzung ihres Western-Abenteuers. Das Projekt fördert nicht nur die Fantasie, sondern auch Teamarbeit und Selbstvertrauen – Eigenschaften, die die zukünftigen Generationen auf ihrem Weg begleiten werden.

Regisseur Chrischi Wolf hat schon verschiedentlich mit den jungen Nachwuchstalenten der Biberburg gedreht. Im Herbst ist das erste Filmfestival in Albersloh geplant.

Hier werden die Oscarverdächtigen Streifen einem interessierten Publikum vorgestellt. Hollywood ist nicht uninteressiert an der Veranstaltung, so wird gemunkelt.